Ganzheitliche Traumatherapie

Ganzheitliche Traumatherapie & Deep Trauma Release (DTR)

Passive Traumaarbeit – tiefgehende Heilung für Mensch & Tier

Kennst du dieses Gefühl, wenn man Tränen herunterschluckt und einen Kloss im Hals verspürt? Vielleicht erhält man im Büro einen Anruf mit der Nachricht vom plötzlichen Tod eines nahestehenden Menschen – und versucht dann mit aller Kraft, Tränen und Trauer zurückzuhalten, weil ihr Ausdruck gerade «nicht passt». Und da ist er, der Kloss im Hals – anstatt den starken Emotionen den Raum zu geben, den sie jetzt bräuchten, schnürt man sie zusammen und verschliesst sie innerlich. Vielleicht ist später Zeit zum Weinen?

Mit jeder Minute, in der wir Emotionen unterdrücken, verfestigt sich dieses Knäuel, sinkt tiefer in unser Wesen. Und mit jeder Minute wird es schwieriger, die unterdrückten Gefühle wiederzufinden und zu befreien. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine bleibende Blockade entsteht, wächst.

Ob es sich um unterdrückte Trauer oder Wut handelt, oder um unverarbeitete Erlebnisse wie Unfall, Gewalt, Verletzung, Missbrauch etc. – meist ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich eingelagertes seelisches Trauma in psychischen oder körperlichen Beschwerden zeigt. Interessanterweise sind manche dieser Blockaden sogar inkarnationsübergreifend.

Manche emotionale Traumen möchten bewusst angeschaut und durchlebt werden, damit wir daraus lernen und daran wachsen können. Doch über die Jahre – und Leben – hinweg sammeln wir oft auch Dinge an, die schlicht Ballast sind und uns auf unserem Weg beschweren.

Mit Deep Trauma Release habe ich eine Methode entwickelt, um solchen Ballast gezielt zu lokalisieren, in mich aufzunehmen und aufzulösen. Der Prozess lässt sich oft mit dem Öffnen einer Mineralwasserflasche vergleichen: Löst sich die erste, kleinere Blockade, kommt Bewegung ins System – und weitere, oft tiefere Blockaden steigen auf, zeigen sich, und können dann ebenso übernommen und gelöst werden.

Diese Technik kann bei Mensch und Tier gleichermassen eingesetzt werden – sowohl vor Ort als auch über die Ferne. Besonders bewährt hat sie sich bei traumatisierten Tieren mit auffälligem Verhalten (z. B. plötzlicher Aggression, Schnappen etc.), wie die Rückmeldung von Schwester Theresia, Leiterin der Tierschutzstelle Stiftung Felsentor, zeigt: «…die Veränderung bei Peanut ist nachhaltig gut, er beisst nicht mehr.» [→ Klientenstimmen]

Im folgenden kurzen Video übernehme ich eine kleinere Blockade der Klientin. Die Synchronität zwischen Übernahme, Auflösung und der Veränderung im Gesichtsausdruck ist deutlich sichtbar.



Ergänzend zu dieser Arbeit vermittle ich Klientinnen und Klienten bei Bedarf auch einfache, sehr wirkungsvolle Techniken, mit denen sich belastende Emotionen und Traumen selbst schnell und sanft auflösen lassen. Diese Methoden sind fester Bestandteil meiner Schulungen → Schutz & Reinigung – Grundlagen sowie der → Masterclass. Sie lassen sich in Einzelsitzungen oder als Teil eines tiefergehenden persönlichen Entwicklungsprozesses erlernen.